
Was sind energieeffiziente Fenster
Energieeffizienter Fenster sind so konzipiert, dass sie durch die richtigen Verglasungen und hochwertige Materialien, Wärmeverluste minimieren. Typische Merkmale von neuen Fenstern, mit denen man Einsparung bei den Heizkosten erzielen kann, sind:
- Mehrfachverglasung
Energieeffiziente Fenster verfügen in der Regel über mehrere Glasschichten. Je nach Fenstertyp handelt es sich um 2-fach- oder 3-fach-Verglasung. Zwischen den Glasscheiben befindet sich eine isolierende Edelgasfüllung (z.B. Argon oder Krypton).
- Rahmenmaterial
Kunststoff: Ein beliebtes Material aufgrund seiner guten Wärmedämmeigenschaften und seines erschwinglichen Preises.
Holz: Bietet natürliche Isoliereigenschaften, ist umweltfreundlich und sorgt für den extra Wohlfühlfaktor.
Aluminium: Alu-Rahmen sind robust und langlebig. Sie kommen in verschiedenen Designs und passen in jedes Zuhause.
Holz-Alu-Rahmen: Kombinieren die Vorteile verschiedener Materialien, wie die Ästhetik von Holz und die Witterungsbeständigkeit von Aluminium.
- Wärmeschutzbeschichtungen
Die spezielle Low-E-Beschichtung (Low Emissivity) wird auf die Glasoberfläche aufgebracht, um Wärmeverluste durch Strahlung zu minimieren. Sie lässt das Sonnenlicht in den Raum, hält aber die Wärme drinnen.
- Wärmedämmwert
Der Uw-Wert ist eine zentrale Kennzahl und gibt an, wie gut ein Fenster die Wärme im Raum hält. Je niedriger der Uw-Wert, desto besser die Dämmwirkung.
Beispiel: Ein Fenster mit einem Uw-Wert von 0,8 W/m²K dämmt deutlich besser als ein Fenster mit einem Wert von 1,3 W/m²K.

Wieviel Heizkosten kann man durch energieeffiziente Fenster sparen?
Fakt ist, neue Fenster mit guter Wärmedämmung helfen dir Energie zu sparen. Solche Fenster sind eine Investition in die Zukunft, da sie tatsächlich mehrere Vorteile haben.
Vorteil |
Beschreibung |
Weniger Wärmeverlust |
Die Fenster minimieren den Energieverbrauch und senken somit die Heizkosten. |
Mehr Wohnkomfort |
Weniger Zugluft, angenehme Temperaturen und besserer Schallschutz. |
Höherer Umweltschutz |
Durch geringeren Energieverbrauch leistest du einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen. |
Aber wie viel Energieeinsparung ist nun durch neue Fenster wirklich möglich? Diese Frage ist schwer pauschal zu beantworten, da sie auch mit dem Klima, deinem persönlichen Heizverhalten, der Anzahl der Fenster und weiteren Faktoren zusammenhängt.
Angenommen, deine Fenster sind 15 Jahre alt und haben einen Uw-Wert von etwa 1,9 bis 2,1 W/m²K. Die REKORD Kunststofffenster hingegen weisen einen Uw-Wert von 0,85 W/m²K auf. Mit einer Fensterfläche von 20 m² kannst du durch den Austausch der alten Fenster jährlich rund 420 Liter Heizöl einsparen. Das entspricht etwa 336 € pro Jahr bei einem Heizölpreis von 0,80 € pro Liter.
Aber nicht nur dein Geldbeutel profitiert! Auch die Umwelt wird geschont. Denn der reduzierte Energieverbrauch senkt den jährlichen CO₂-Ausstoß um über 1 Tonne, da 1 Liter Heizöl etwa 2,6 kg CO₂ verursacht.

Lohnt sich der Tausch zu energieeffizienten Fenstern?
Kurz und knapp: Ja, es lohnt sich! Sowohl finanziell gesehen, als auch aus ökologischer Sicht lohnen sich wärmedämmende Fenster.
Das belegt auch die aktuelle Studie des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) aus dem Jahr 2024 zur energetischen Modernisierung. Die Studie analysiert den Einfluss von neuen Fenstern auf den Energieverbrauch und die Heizkostenersparnis in Wohngebäuden und zeigt beeindruckende Ergebnisse.
Kernaussagen der Studie:
- Energieeinsparung: Der Austausch von Fenstern mit Einfachverglasung durch neue Fenster mit Mehrfachverglasung kann den Energieverbrauch eines Einfamilienhauses um bis zu 25% senken und somit deutlich Heizkosten sparen.
- CO₂-Reduktion: Die Studie schätzt, dass durch die Modernisierung der Fenster in einem typischen Einfamilienhaus jährlich bis zu 800 kg CO₂ eingespart werden können.
- Kosteneffizienz: Während die Investitionskosten für moderne Fenster variieren, amortisieren sich diese durch die Heizkosteneinsparungen oft innerhalb von 10 bis 15 Jahren.
Damit ist klar, dass es sich definitiv lohnt, alte Fenster gegen welche mit 2-fach- oder 3-fach-Verglasung zu tauschen. Mit unserem Online-Preisrechner kannst du dich bequem von Zuhause aus über unsere Preise informieren und ein erstes Angebot zu deinen Wunschfenstern einholen. Oder lass dich persönlich an einem REKORD-Standort in deiner Nähe beraten!
Praktische Tipps zum Heizkosten sparen im Alltag
Neben dem Einbau von Energiesparfenstern kannst du auch mit ein paar einfachen und weniger kostenintensiven Maßnahmen im Alltag Heizkosten sparen. Hier sind 5 Tipps von unseren Experten:
- Lerne richtig zu lüften
Richtig lüften will gelernt sein. Wir empfehlen, mehrmals tägliches Stoßlüften. Dabei öffnest du 5-10 Minuten das Fenster komplett, anstatt es dauerhaft gekippt zu lassen. So tauscht sich die Luft aus, ohne dass Wände und Möbel auskühlen.
Auch Querlüften kann sinnvoll sein. Dabei öffnest du gegenüberliegende Fenster für einen schnellen und effizienten Luftaustausch.
- Nutze Jalousien, Rollläden und Vorhänge
Schließe deine Rollläden oder Vorhänge über Nacht. Das verhindert Wärmeverlust durch die Fenster und erhöht die Dämmwirkung. Tagsüber solltest du dafür aber die Sonnenwärme nutzen und Jalousien und Ähnliches offen lassen.
Wer mag, kann auch in Thermovorhänge investieren. Diese speziellen Vorhänge bieten eine zusätzliche Barriere gegen Kälte und helfen, die Wärme im Raum zu halten.
- Halte Türen geschlossen
Wenn du weniger beheizte Räume zuhause hast, schließe deren Türen. Damit kann die Wärme aus den anderen Räumen nicht entweichen. Überprüfe auch die Dichtung deiner Türen und verwende gegebenenfalls Zugluftstopper.
- Passe die Raumtemperatur gezielt an
Im Wohnbereich empfehlen wir eine angenehme Temperatur von 20 – 23 °C. Im Schlafzimmer kann es für besseren Schlaf ruhig auch ein wenig kühler sein. Grundsätzlich kannst du die Raumtemperatur nachts senken, um Heizkosten zu sparen.
- Verwende Isolierung
Die einfachste Methode, um zu isolieren, ist die Verwendung von Teppichen. Denn auf kalten Böden isolieren Teppiche und tragen dazu bei, die Raumtemperatur zu halten.
Überprüfe die Dichtung deiner Fenster und Türen und lasse sie wenn notwendig tauschen. Auch Zugluftstopper helfen hier.
Bei REKORD findest du optimal isolierte Fenster nach Maß. Wenn du noch weitere Möglichkeiten wissen möchtest, mit denen du Heizkosten sparen kannst, beraten dich unsere Experten gerne.