JETZT noch zum REKORD-Preis von 2024!Mehr Infos
Preisrechner

Preise für:

zur Übersicht
19.12.2024
Lesezeit: Ca. 5 Min.

Sanierungstipps: So erkennst du, wann deine Fenster ersetzt werden müssen

Fenster sind ein ganz essenzieller Bestandteil deines Zuhauses. Sie lassen nicht nur Lichteinfall und Luftdurchzug im Haus zu, sondern tragen auch zu der gesamten Energieeffizient und zur Sicherheit deines Eigenheims bei. 

Grundsätzlich wird empfohlen, Fenster, die älter als 20 Jahre sind, zu tauschen. Aber es gibt auch andere Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, neue Fenster einzubauen. Wir haben ein paar praktische Tipps und Hinweise gesammelt, die dir helfen, den Zustand deiner Fenster zu bewerten.

Zeichen, dass deine Fenster ausgetauscht werden müssen

Es gibt ein paar für Laien gut erkennbare Merkmale, mit denen du feststellen kannst, ob du deine Fenster sanieren beziehungsweise wechseln solltest. 

AnzeichenBeschreibung
KondenswasserFeuchtigkeit zwischen den Glasscheiben deutet auf defekte Abdichtung der Gläser hin.
ZugluftSpürbarer Luftzug trotz geschlossener Fenster weist auf undichte Rahmen oder beschädigte Dichtungen hin.
Beschädigter RahmenVerzogene oder spröde Rahmen beeinträchtigen die Dichtheit und Funktionalität des Fensters. 
Steigende HeizkostenAlte Fenster lassen mehr Wärme entweichen und erhöhen den Energieverbrauch.
SchimmelbildungKondenswasser und schlechte Dämmeigenschaften fördern Schimmelwachstum.
Schweres Öffnen und SchließenSchwierigkeiten beim Öffnen und Schließen können auf veraltete Technik, verzogene Rahmen oder verschlissene Bauteile hinweisen.
  • Kondenswasser zwischen den Glasscheiben

Ein ganz klares Anzeichen für defekte Fenster ist Kondenswasser zwischen den Glasscheiben. Es deutet darauf hin, dass die Dichtung der Verglasung nicht mehr intakt ist und du deine Fenster somit renovieren solltest. Was bedeutet das im Klaren?

Schlechte Dichtung führt zu einem hohen U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient), wodurch die Isolierleistung deines Fensters drastisch sinkt. Es ist an der Zeit, deine Fenster energetisch zu sanieren. 

  • Zugluft trotz geschlossenem Fenster

Achte darauf, ob es in der Nähe deiner Fenster spürbar zieht. Bei geschlossenem Fenster solltest du keinen Luftzug spüren. Am besten kannst du das mit einer Kerze ausprobieren. Stell dich mit einer angezündeten Kerze nahe an dein Fenster. Wenn die Flamme flackert,  kann es sein, dass die Abdichtung mangelhaft ist. 

  • Beschädigte oder verzogene Fensterrahmen

Gerade Holzfenster müssen manchmal saniert werden, weil sich Holzrahmen im Laufe der Zeit verziehen können. Kunststoffrahmen wiederum können durch die Witterung spröde werden. Beschädigte Rahmen können die generelle Funktionalität des Fenster beeinträchtigen. 

Bei verzogenen oder beschädigten Rahmen hilft oftmals die Sanierung der Fenster nicht mehr und es braucht einen kompletten Fenstertausch. 

  • Schimmelbildung an den Fensterlaibungen

Schimmel deutet auf Kondenswasser hin, das sich durch schlecht isolierende Fenster oder mangelnde Luftzirkulation bildet. Da Schimmel nicht nur ästhetisch unschön, sondern auch gesundheitsschädlich sein kann, musst du in diesem Fall deine Fenster erneuern. 

  • Schwierigkeiten beim Öffnen oder Schließen

Schwergängigkeit beim Öffnen und Schließen liegt häufig an veralteter Technik, verschlissenen Teilen oder verzogenen Rahmen. Das kann so weit gehen, dass deine Fenster irgendwann nicht mehr richtig schließen. Auch bei diesem Problem musst du deine Fenster wahrscheinlich ersetzen, da sie sonst auch weniger Sicherheit bieten und für ungewollte Energieverluste sorgen. 

Starte deine Karriere bei REKORD Fenster

Warum ist der Fenstertausch so wichtig?

Es gibt 3 sehr gute Gründe, warum du über einen Fenstertausch oder das Renovieren deiner Fenster nachdenken solltest: 

  1. Heizkosten sparen

Fenster beeinflussen den Energieverbrauch deines Hauses erheblich. Veraltete Fenster lassen oft viel Wärme nach außen entweichen. Und das treibt deine Heizkosten unnötig in die Höhe. 

Moderne Fenster mit Mehrfachverglasung können den Wärmeverlust hingegen drastisch reduzieren. Tatsächlich kann der Umstieg von alten einfachverglasten Fenstern auf Mehrfachverglasung die Heizkosten in einem Einfamilienhaus um bis zu 25% senken! 

  1. Wohnkomfort

Neue Fenster tragen aber nicht nur zur Senkung der Heizkosten bei, sondern erhöhen auch deinen Wohnkomfort. Sie dämmen Schall und Lärm besser und schützen dich vor unangenehmer Zugluft. 

  1. Sicherheit und Schutz

Moderne Fenster bieten, wenn gewünscht, außerdem erhöhten Einbruchschutz. Mit alten Fenstern hast du unbewusste Sicherheitslücken, die Einbrecher leicht ausnutzen können. Mit neueren Fenstern bist du definitiv auf der sichereren Seite. 

In moderne Fenster investieren, zahlt sich aus. Und bei uns kannst du dich über die Kosten für das Erneuern deiner Fenster sogar von zuhause aus informieren. Mit unserem Online-Preisrechner kannst du dir bequem von der Couch aus über unsere Preise informieren und ein erstes Angebot zu deinen Wunschfenstern einholen. Oder lass dich persönlich an einem REKORD-Standort in deiner Nähe beraten!

Tipps für die Auswahl neuer Fenster

Die Kosten beim Sanieren von Fenstern können anfangs hoch wirken. Daher findest du hier noch ein paar Sanierungstipps. Damit du die richtige Wahl triffst und sich die Sanierung auch wirklich lohnt. 

Es gibt verschiedene Materialien, die alle ihre Vorteile und Eigenheiten haben. Du musst dich aber nicht immer für ein Material entscheiden, da es beispielsweise auch die Kombination Holz-Alu gibt. 

  • Holz wirkt natürlich, ist umweltfreundlich, aber durchaus am wartungsintensivsten. 
  • Kunststoff ist günstiger in der Anschaffung, pflegeleicht und auch langlebig. 
  • Aluminium ist sehr robust, wirkt elegant, birgt aber höhere Anschaffungskosten. 

Fenster sind heutzutage in Wohnräumen immer mindestens 2-fach-verglast. 3-fach-Verglasung ist zwar etwas kostspieliger, bietet aber die beste Isolierung und ist ideal für energieeffiziente Häuser. 

Du kannst dich außerdem für ein paar zusätzliche Features bei deinen Fenster entscheiden, die durchaus Sinn ergeben. Beispielsweise: 

  • Einbruchhemmung mit speziellen Beschlagsteilen, Verglasungen und Griffen. 
  • Schallschutz ist ideal für Häuser in der Nähe von Hauptstraßen oder Bahngleisen und bietet zusätzlichen Schutz vor Lärm. 
  • Sonnenschutz gibt es in verschiedenen Arten, z.B. Rollläden oder Raffstores. 
  • Insektenschutz sorgt dafür, dass du sorgenlos tagsüber und auch nachts lüften kannst. Und keine unerwünschten Insekten wie etwa Gelsen oder Fliegen in dein Haus gelangen. 

Bei REKORD findest du Fenster nach Maß. Wir erfüllen alle deine Wünsche, damit sich deine Sanierung der Fenster auch wirklich lohnt. Unsere Experten beraten dich gerne.