JETZT noch zum REKORD-Preis von 2024!Mehr Infos
Preisrechner

Preise für:

zur Übersicht
09.12.2024
Lesezeit: Ca. 7 Min.

Vergleich: Holz-Alu-Fenster vs. Kunststofffenster

Du möchtest dir endlich den Traum vom eigenen Zuhause erfüllen? Ein Hausbau oder die Sanierung eines Hauses sind beides keine einfachen Aufgaben. Es gibt Unmengen an Kriterien zu beachten. Und letztlich möchte man sich ganz einfach nur wohl fühlen.

Unsere Holz-Alu-Fenster sorgen für den ultimativen Wohlfühlfaktor, die Kunststoffvariante hilft dir zusätzlich beim Kosten Sparen. Wobei, ganz so einfach ist es auch wieder nicht mit den verschiedenen Fenstermaterialien. 

Wir haben den Vergleich gemacht und Kunststofffenster sowie Holz-Alu-Fenster ganz genau unter die Lupe genommen. Bist du bereit für Kunststofffenster vs. Holz-Alu-Fenster mit Fokus auf Preis, Pflege, Dämmung und noch mehr? Los geht’s 

Kunststoff vs. Holz-Alu-Fenster – Die Fakten im Überblick

Um dir einen kurzen Überblick zu verschaffen, haben wir hier die Hard Facts der Fenster aus den verschiedenen Materialkombinationen in einer Tabelle zusammengefasst. 

KriteriumHolz-Alu-FensterKunststofffenster
WärmedämmungGute Dämmwerte durch HolzkernHervorragende Dämmwerte
PflegeAußen wartungsarm (Alu), innen regelmäßige Pflege des Holzes nötigExtrem pflegeleicht, keine Nachbehandlung der Oberfläche nötig
LanglebigkeitSehr langlebigHohe Lebensdauer
Preis Höher, aufgrund der Materialkombination und ÄsthetikGünstiger, besonders bei Standardausführungen
Sicherheit Hoher Sicherheitsstandard und Einbruchschutz,  besonders bei zusätzlicher SicherheitsausstattungSehr sicher, insbesondere mit Stahlkern und Zusatzsicherungen
Ästhetik Natürliche Optik durch Holz, modern durch AluModerne Optik, vielfältige Designoptionen
UmweltfreundlichkeitNachhaltig, da Holz nachwachsend ist; Alu jedoch energieintensivRecycelbar, aber Herstellung aus Erdöl; geringere Umweltbilanz

Wenn du dich für neue Fenster entscheiden musst, stehst du oft vor der Wahl zwischen verschiedenen Materialien. Zwei der beliebtesten Optionen sind Holz-Alu-Fenster und Kunststofffenster. Beide Materialien haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Und die richtige Wahl hängt schlussendlich von deinen individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab.

Holz-Alu-Fenster ROYAL Zero von REKORD

Alles über Holz-Alu-Fenster

Holz-Alu-Fenster sind besonders für ihre natürliche Optik bekannt. Auf der Innenseite überzeugt das Holz durch seine warme, wohnliche Ausstrahlung und bringt eine gewisse Eleganz und Gemütlichkeit in den Raum. 

Es passt sich hervorragend in klassische sowie moderne Einrichtungsstile ein und bietet eine Vielfalt an Holzarten und Oberflächenbehandlungen, die individuell gewählt werden können. Die Außenseite aus Aluminium verleiht dem Fenster eine moderne, schlanke Optik und sorgt gleichzeitig für eine hohe Wetterbeständigkeit.

Hoher Wohlfühlfaktor 

In Bezug auf die Wärmedämmung punkten Holz-Alu-Fenster mit sehr guten Dämmwerten. Der Holzkern dieser Fenster besitzt von Natur aus sehr gute Isolierungseigenschaften. Die dazu beitragen, Wärmeverluste zu minimieren und die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern. 

Die Aluminiumschicht auf der Außenseite beeinträchtigt diese Wärmedämmung nicht, sondern schützt das Holz vor äußeren Einflüssen. Wodurch die langfristige Leistung des Fensters gesichert wird.

Zusätzlich steht dieser Fenstertyp für Gemütlichkeit, wobei die Holzoberfläche innen etwas pflegeintensiver ist als Kunststofffenster. Die Aluminiumschicht ist dafür extrem wetterfest und benötigt nur wenig Pflege. Was die Außenreinigung und Wartung deutlich erleichtert. 

Letztlich sind der robuste Holzkern gepaart mit der widerstandsfähigen Aluminiumschicht auch Grund für eine hohe Lebensdauer. Trotz diverser Umwelteinflüsse wie Regen, Wind oder UV-Strahlen verlieren diese Fenster jahrzehntelang nicht an Funktionalität oder Ästhetik. 

Vor- und Nachteile von Holz-Alu-Fenster

Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Holz-Alu-Fenster zusammengefasst: 

Vorteile: 

  • Natürliche Ästhetik: Die Innenansicht aus Holz verleiht Räumen eine warme und gemütliche Atmosphäre.
  • Langlebigkeit: Das Aluminium schützt das Holz vor Witterungseinflüssen, wodurch das Fenster extrem langlebig ist.
  • Wärmedämmung: Der Holzkern bietet ausgezeichnete Dämmeigenschaften.

Nachteile:

  • Preis: Deutlich teurer als Kunststofffenster.
  • Pflege: Das Innere aus Holz benötigt regelmäßige Pflege und Nachbehandlung.
  • Ästhetik: Ästhetisch gesehen sind Holz-Alu-Fenster im Vergleich zu Kunststofffenstern nicht so vielseitig in Aussehen und Design.

Die Vielfältigkeit von Kunststofffenstern

Kunststofffenster bieten eine funktionale, moderne Ästhetik, die besonders in zeitgenössischen Gebäuden gefragt ist. Dank der Flexibilität des Materials sind Kunststofffenster in einer Vielzahl von Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich.

So können sie sowohl in dezenten, weißen Tönen als auch in farbenfrohen Varianten oder mit Holzoptik erworben werden. Was eine gute Anpassung an verschiedene Designvorstellungen ermöglicht. 

Gemütlich und sicher

Wie auch das Holz-Alu-Pendant weisen unsere Kunststofffenster hervorragende Wärmedämmwerte auf. Kunststofffenster sind grundsätzlich dämmungstechnisch besser als Holz. Mit entsprechender Verglasung kann die Dämmleistung zusätzlich verbessert werden. Somit entspricht der Fenstertyp ebenfalls den Anforderungen moderner Energiesparverordnungen. 

Auch wenn es um Einbruchschutz geht, sind diese Fenster äußerst sicher. Insbesondere wenn sie mit einem Stahlkern verstärkt sind. Diese Verstärkungen im Inneren des Rahmens erhöhen die Stabilität und erschweren das Aufhebeln des Fensters. 

Zudem können auch Kunststofffenster mit verschiedenen Sicherheitselementen, wie speziellen Verriegelungen oder Sicherheitsglas, ausgestattet werden, um den Einbruchschutz weiter zu erhöhen.

Robust und Pflegeleicht

In Sachen Pflegeaufwand sind sie kaum zu übertreffen. Sie sind extrem pflegeleicht, da sie nicht rosten, sich nicht verziehen und resistent gegenüber Feuchtigkeit und UV-Strahlung sind. Sie sind besonders beständig gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und andere Witterungseinflüsse.  

In der Regel halten Kunststofffenster viele Jahre, ohne dass größere Instandsetzungsarbeiten nötig sind. Allerdings kann das Material mit der Zeit spröde werden oder sich bei intensiver Sonneneinstrahlung verfärben, was die Lebensdauer im Vergleich zu Holz-Alu-Fenstern etwas einschränken kann.

Kunststofffenster Vor- und Nachteile 

Hier die wichtigsten Vor- und Nachteile von Kunststofffenstern auf einen Blick: 

Vorteile: 

  • Preis: Deutlich günstiger in der Anschaffung.
  • Pflegeleicht: Benötigt kaum Wartung und ist einfach zu reinigen.
  • Vielfältige Designoptionen: Erhältlich in verschiedenen Farben und Oberflächen.

Nachteile:

  • Ästhetik: Weniger hochwertig im Vergleich zu Holz-Alu-Fenstern.
  • Umweltbilanz: Herstellung ist weniger nachhaltig aufgrund des Einsatzes von PVC.

Material: PVC ist ein weicheres Material als Aluminium und Holz.

So viel kosten die Fenster 

Holz-Alu-Fenster gehören zu den teuersten Fenstertypen auf dem Markt. Der höhere Preis für Holz-Alu-Fenster spiegelt die Qualität der Materialien sowie die aufwändige Verarbeitung wider. Das Zusammenspiel von Holz und Aluminium sorgt für eine hochwertige, langlebige und optisch ansprechende Lösung, die jedoch eine größere Investition erfordert. 

Wenn du überlegst, Holz-Alu-Fenster zu kaufen, musst du mit Kosten pro Fenster inklusive Einbau ab 1.200€ rechnen (Dreifachverglasung). Die höheren Anschaffungskosten relativieren sich jedoch durch die Langlebigkeit und die reduzierten Betriebskosten (z.B. Energieeinsparungen) im Laufe der Jahre. 

Kunststofffenster sind dagegen die kostengünstigere Alternative. Sie sind günstiger in der Herstellung und daher auch in der Anschaffung preiswerter. Mit Kosten von ab etwa 422€ pro Kunststofffenster mit Dreifachverglasung inklusive Einbau ist die Variante deutlich erschwinglicher. 

Besonders bei größeren Bauprojekten oder Renovierungen mit einem begrenzten Budget bieten Kunststofffenster ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit unserem Online-Preisrechner kannst du dich bequem von Zuhause aus über unsere Preise informieren und ein erstes Angebot einholen. Oder lass dich persönlich an einem REKORD-Standort in deiner Nähe beraten!

Holz-Alu-Fenster vs. Kunststofffenster – Das ist die bessere Wahl

Beide Fenstertypen schneiden in unserem Vergleich sehr gut ab. Sowohl bei der generellen Qualität, als auch bei Faktoren wie Langlebigkeit oder Einbruchschutz erfüllen die Materialien hohe Standards. 

Letzten Endes liegt die Entscheidung bei dir. Während Holz-Alu-Fenster eine teurere Investition, jedoch langlebig und äußerst hochwertig sind, können Kunststoffester  besonders in funktionalen und budgetorientierten Bauprojekten punkten. 

Bei REKORD kannst du Holz-Alu-Fenster sowie Kunststofffenster nach Maß kaufen. Möchtest du noch mehr zu den Themen Bauen, Fenster, Türen und Co. wissen, helfen wir dir gerne bei der Beratung.