Auch wenn es gerne vergessen wird, aber Fenster spielen eine wesentliche Rolle, wenn es um das Raumklima in deinem Zuhause geht. Und während man vor allem im Winter jeden Sonnenstrahl im Haus genießt, kann starke Sonneneinstrahlung im Sommer zu einer richtigen Herausforderung werden. Egal ob Alu- oder Kunststofffenster, die Sonneneinstrahlung sorgt nicht nur für starke Hitze, sondern kann deine Fenster auch ausbleichen. Das heißt, die Wahl der richtigen Fenster und zusätzlicher Sonnenschutzsysteme ist entscheidend für den Komfort und die Energieeffizienz deines Eigenheims.
Was hält die Hitze am besten vom Fenster ab?
Das Sonnenlicht besteht zu etwa 50% aus Infrarotstrahlen, also Wärmestrahlen. Das heißt, um zu verhindern, dass die Sonne für große Hitze im Innenraum deines Zuhauses sorgt, geht es darum, vor allem die Wärmestrahlen zu reflektieren.
Es gibt moderne Fenstergläser, die genau das machen. Sie sorgen zwar für Lichtdurchlässigkeit, reduzieren aber die Wärmestrahlung. Wir stellen dir 2 Optionen vor, um deine Fenster vor Sonneneinstrahlung zu schützen:
- Sonnenschutzverglasung: Hierbei handelt es sich um speziell beschichtete Scheiben, die die Wärmeeinstrahlung reduzieren und gleichzeitig einen Großteil der UV-Strahlen blockieren.
- Schaltbare elektrochrome Verglasung: Diese Gläser verdunkeln sich automatisch bei starker Sonneneinstrahlung und werden bei geringerem Licht wieder klar.
Je nach deinen individuellen Anforderungen können die Preise für diese Produkte stark variieren. Wenn du den Preis deiner Fenster mit Sonnenschutz genau wissen möchtest, kannst du das bequem von zuhause aus herausfinden. Mit unserem Online-Preisrechner. Oder lass dich persönlich an einem REKORD-Standort in deiner Nähe beraten!

Wie verhindert man, dass die Hitze durch das Fenster dringt?
Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten, deine Fenster gegen Sonneneinstrahlung zu schützen. Neben den verschiedenen Verglasungen gibt es weniger aufwändige, kostengünstigere Methoden, um am Fenster guten Schutz gegen Sonneneinstrahlung zu haben:
- Sonnenschutzfolien: Hierbei handelt es sich um eine spezielle Schutzfolie gegen Sonneneinstrahlung. Du kannst diese direkt auf Fensterscheiben anbringen, damit sie den Wärmeeintrag reduzieren, ohne den Lichteinfall komplett zu blockieren.
- Raffstores und Jalousien: Raffstores sind ein guter Sonnenschutz, der außen am Fenster angebracht wird. Sie sind effektiv, da sie die Sonnenstrahlen abfangen, bevor sie das Glas erreichen. Innenjalousien sind ebenfalls nützlich, jedoch etwas weniger wirksam.
- Beschattungssysteme wie Markisen und Rollläden: Außenliegende Markisen und Rollläden bieten optimalen Fensterschutz vor Sonneneinstrahlung und halten die Hitze effektiv fern.
- Berücksichtigung der Fensterausrichtung: Beim Hausbauen solltest du grundsätzlich darauf achten, südseitige Fenster besonders zu schützen oder entsprechend zu dimensionieren.

Was ist der beste Hitzeschutz für Fenster?
Generell gilt: Sonnenschutz, der außen montiert wird, ist in der Regel am effektivsten, da er die Sonnenstrahlen bereits abfängt, bevor sie das Glas aufheizen können.
Art des Sonnenschutzes |
Wirkungsgrad |
Beschreibung |
Sonnenschutzverglasung |
Mittel |
Spezielle Verglasung, die die Sonnenstrahlung reflektiert und verhindert, dass zu viel Hitze in den Raum gelangt. |
Sonnenschutzfolien |
Mittel |
UV-Schutzfolien, die auf die Innenseite der Fenster aufgebracht werden, reduzieren die Menge der durchdringenden Sonnenstrahlen. |
Markise |
Mittel |
Außenliegender Sonnenschutz, der vor Fenstern installiert wird, blockiert Sonnenstrahlen und reduziert die Wärmebelastung im Raum. |
Raffstores (außen) |
Hoch |
Außenliegende Vorrichtungen, die flexibel den Lichteinfall steuern und gleichzeitig die Wärmeübertragung auf das Glas reduzieren. |
Innenjalousien |
Gering |
Jalousien im Innenbereich, die das Licht regulieren, aber weniger effektiv bei der Hitzeabwehr, da das Fenster bereits aufgewärmt ist, bevor sie die Strahlen abblocken. |
Rolläden (außen) |
Hoch |
Extrem wirksamer, außenliegender Sonnenschutz, der die Sonnenstrahlen komplett abfängt und das Fenster vor direkter Hitze schützt. |
Tipp: Smart-Home-Systeme steuern Rollläden und Markisen automatisch je nach Sonnenstand und Wetterbedingungen. Was den Hitzeschutz natürlich zusätzlich optimiert.
Kann man Schutz gegen Sonneneinstrahlung am Fenster nachrüsten?
Ja, tatsächlich lassen sich viele Sonnenschutzsysteme problemlos nachträglich montieren. Gerade außen lässt sich Sonnenschutz ganz einfach am Fenster nachrüsten. Einige deiner Optionen sind:
- Fensterfolie gegen Sonneneinstrahlung: Diese Sonnenschutzfolie kannst du direkt an den Fensterscheiben oder auch beispielsweise bei deinem Wintergarten anbringen. Solche UV-Schutzfolien blockieren sowohl Wärme als auch schädliche UV-Strahlen.
- Außenliegende Rollläden und Markisen: Eine Markise eignet sich ideal für Terrassen oder Balkone. Rollläden sind besonders wirksam, da sie die Sonnenstrahlen abfangen, bevor sie das Glas erreichen. Beide Optionen kannst du jederzeit nachträglich anbringen.
- Innenjalousien oder Plissees mit Thermobeschichtung: Auch diese Systeme sind einfach in deinem Zuhause zu montieren und bieten zusätzlichen Schutz vor Hitze. Im Gegensatz zu den anderen Möglichkeiten, befinden sich diese aber im Innenbereich.
Falls du dir nicht sicher bist, welcher Schutz vor Sonneneinstrahlung am Fenster am besten für dein Zuhause geeignet ist, stehen dir unsere REKORD Experten mit Wissen und Rat unterstützend zur Seite.