Wenn du gerade ein Haus baust oder dein Zuhause sanierst, wirst du wahrscheinlich schon mal von Fenster- oder Türbeschlägen gehört haben. Als Beschläge bezeichnet man bei Fenstern und Türen die Scharniere, die den beweglichen mit dem unbeweglichen Teil verbinden.
Warum das wichtig ist? Die Beschläge ermöglichen, Fenster und Türen auf verschiedene Arten zu öffnen. Dafür gibt es verschiedene Arten von Fenster- und Türbeschlägen, sowie ein paar interessante Details zu den jeweiligen Beschlägen. Welche das sind und worauf du bei der Wartung achten solltest, liest du im folgenden Artikel.

Welche Arten von Fenster- und Türbeschlägen gibt es?
Beschläge können sichtbar oder verdeckt sein. Sind in den Ecken der Türen und Fenster Lager zu sehen, spricht man von sichtbaren Beschlägen. Bei verdeckt liegenden Beschlägen sind die Lager nicht sichtbar. Sie sind im Rahmen „versteckt“.

Eigenschaften | Sichtbare Beschläge | Verdeckte Beschläge |
Optik | Klassisch sichtbar | Modern, minimalistisch |
Wartung | Einfach | Einfach |
Einstellbedarf | Nach Bedarf | Nach Bedarf |
Stabilität | Sehr hoch | Hoch, aber empfindlicher bei Belastung im geöffneten Zustand |
Preis | Meist günstiger | Tendenziell teurer |
Sichtbare Beschläge haben sich seit Jahrzehnten bewährt. Sie sind langlebig und unkompliziert in der Wartung. Weil die Lager gut zugänglich sind, können die Türen und Fenster ohne Probleme präzise eingestellt werden.

Verdeckt liegende Tür- und Fensterbeschläge haben ihren größten Vorteil in der Optik. Rahmen und Flügel wirken dadurch wie aus einem Guss. Verdeckte Scharniere haben aber bei der Tür- und Fensterwartung Nachteile. Während es bei sichtbaren Beschlägen reicht, die Türen und Fenster circa alle 4 Jahre einstellen zu lassen, sollten verdeckte Beschläge alle 2 Jahre eingestellt werden.
Der Einstellbereich zwischen Flügel und Rahmen ist bei verdeckt liegenden Beschlägen erheblich kleiner. Deswegen müssen verdeckte Scharniere häufiger nachjustiert werden, um voll funktionstüchtig zu sein.

Die richtige Wartung der Fenster- und Türbeschläge
Tür- und Fensterbeschläge sollten 1 Mal jährlich mit Öl behandelt werden. Dadurch verlängern Sie die Lebensdauer deiner Beschläge erheblich. Wenn die Tür oder das Fenster klemmt, solltest du die Beschläge unbedingt von einem Fachmann prüfen lassen. Bei REKORD Fenster profitierst du von 20 Jahren Garantie – auch auf die volle Funktionalität der Beschläge. Nähere Informationen zu Garantie, Gewährleistung & Service bei Fenstern und Türen liest du hier.
Tipps zur Auswahl der richtigen Fenster- und Türbeschläge
Die Wahl der richtigen Fenster- und Türbeschläge hängt stark vom Haustyp, dem architektonischen Stil und den individuellen Bedürfnissen ab. Hier sind einige wichtige Überlegungen, die dir helfen können, die für dich passenden Beschläge auszuwählen:
- Neubau oder modernes Haus?
Verdeckt liegende Beschläge sind eine ausgezeichnete Wahl für moderne Neubauten. Da sie nicht sichtbar an deinen Fenstern sind, wirken sie besonders elegant und minimalistisch.
Sie passen ideal zu schlichten, designorientierten Architekturen, bei denen eine unauffällige Gestaltung gewünscht ist. Diese Beschläge fügen sich harmonisch in die Gesamtästhetik eines modernen Gebäudes ein.
- Sanierung oder klassischer Baustil?
Sichtbare Beschläge kommen oft besser zur Geltung, wenn du ein älteres oder historisches Gebäude sanierst oder baust. Diese Beschläge sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch sehr langlebig und robust. Sie passen sich hervorragend an den traditionellen Stil von älteren Häusern an.
- Budget und Wartungsaufwand
Wenn du besonderen Wert auf einfache Wartung und Kosteneffizienz legst, sind sichtbare Beschläge die bessere Wahl für dich. Denn sie benötigen in der Regel weniger Pflege und lassen sich leicht anpassen oder reparieren.
Wenn dir jedoch hochwertige Designs und eine besonders diskrete Optik wichtig sind, lohnt sich die Investition in verdeckt liegende Beschläge. Diese wirken oft etwas ästhetischer, sind aber nicht für alle Konstruktionsarten geeignet.
FAQ – Häufige Fragen zu Fenster- und Türbeschlägen
Verdeckt liegende Beschläge sind besonders gut geeignet für moderne, großflächige Fenster. Sie bieten eine ästhetisch ansprechende Lösung, da sie die Sicht auf die Mechanik minimieren und so eine klare und elegante Linie im Fensterdesign ermöglichen.
Wenn ein Fenster schwer zu schließen ist, klemmt oder nicht richtig schließt, ist es wahrscheinlich, dass die Beschläge nachjustiert werden müssen. Dies könnte an einer falschen Ausrichtung der Fensterflügel oder einer Abnutzung der mechanischen Teile liegen. Unsere REKORD Fachkräfte können die genaue Ursache feststellen und die entsprechenden Anpassungen vornehmen.
Kleine Justierungen an Fenster- oder Türbeschlägen, wie das Nachziehen von Schrauben oder das Anpassen von Dichtungen, sind mit einem Inbusschlüssel oder Schraubendreher meist selbst möglich. Bei größeren Problemen, wie zum Beispiel einer fehlerhaften Ausrichtung oder mechanischen Problemen, ist es ratsam, eine Fachkraft hinzuzuziehen.
Für Fenster- und Türbeschläge sollten spezielles Beschlagsöl oder technisches Vaselineöl verwendet werden. Um eine langfristige Funktionsfähigkeit der Mechanismen zu gewährleisten.
Vermeide die Verwendung von harzendem Öl, wie etwa Speiseöl. Das kann nämlich die Mechanik verstopfen und deren Lebensdauer verkürzen. Achte auch darauf, dass das Schmiermittel speziell für die verwendeten Materialien und den jeweiligen Beschlagtyp geeignet ist.